Spaziergang um den Weißen See
An der Badewiese am Südufer des Sees beginnend, dem schmalen, gut begehbaren Weg in westlicher Richtung folgen. An einer Bootsliegestelle öffnet sich die Sicht durch das Schilf und man erhält eine Aussicht über den ganzen See. Am westlichen Seeende nach rechts abbiegen, den Verbindungsgraben zum Kuhpanzsee (dessen Ufer nicht auf öffentlichen Wegen erreichbar ist) überqueren und dann kurz einem Feldweg folgen, um dann wieder direkt am Ufer weiter zu wandern. Das Nordufer des Weißen Sees ist an dieser Stelle steil und schattig (Eschen, Pappeln, Ulmen, Haselnuss). Der Weg folgt unterhalb der Hangstufe dem Uferwaldstreifen. Schließlich wird das Ufer wieder flacher und lichtet sich. Auf einer Holzbrücke wird der Zuflussgraben vom Papensee, einem Moor, überquert. Alte Bäume weisen auf dem letzten Abschnitt den Weg zurück nach Böhmerheide und nach ca. 2,5 km ist der Ausgangspunkt, die Badewiese, wieder erreicht.
Streckenlänge:
2,5 km, Rundwanderung
Ausgangspunkt:
Badewiese Böhmerheide
Karten:
Pharus-Plan Schorfheide, Pharus-Plan-Verlag, 5. Auflage, 1:42.000,
ISBN 978-3-86514-142-2
Kontakt:
Tourist-Information Jagdschloss Schorfheide
Schloßstrasse 7
16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck
Tel. (03 33 93) 6 57 77
www.schorfheide.de
Tipps / Sehenswürdigkeiten:
Groß Schönebeck (Jagdschloss, Ausstellung „Jagd und Macht“)
Einkehrmöglichkeiten:
Böhmerheide