Das Barnim Dreieck hat, wie der Name erahnen lässt, den Verlauf eines Dreiecks und vereint dabei die drei überregionalen Radwege: „Tour Brandenburg“, „Oder-Havel-Radweg“ und „Radfernweg Berlin-Usedom“. Der Radler erlebt bei dieser Tour viel von dem, was der Barnim zu bieten hat: Wald, Wasser und Industriekultur … Viele Attraktionen liegen direkt an der Strecke oder sind durch kurze Abstecher zu erreichen. Start und Ziel dieser Tour ist Eberswalde. Entlang des Finowkanals geht es westwärts, bis man die Grafenbrücker Schleuse (bei Marienwerder) erreicht. Sie ist eine der 12 historischen handbetriebenen Schleusen des Finowkanals. Weiter geht es Richtung Norden. In Rosenbeck überquert man den Werbellinkanal. Kurz darauf erreicht man Eichhorst von wo es entlang des Kanals bis zur Askanierbrücke geht. Ab hier folgt man dem Westufer des Werbellinsees bis nach Joachimsthal. Am Werbellinsee gibt es diverse Badestellen, die bei warmen Temperaturen zu einer Pause einladen. Wer sich den Sprung ins kühle Nass noch ein wenig aufheben möchte oder auch einen weiteren Badestopp einlegen mag, der wird am schönen Grimnitzsee fündig. Die Tour führt nun weiter auf der „Tour Brandenburg“. Vom Naturbeobachtungspunkt in Althüttendorf (Richtung Neugrimnitz) mit Rastplatz kann man einen herrlichen Blick über den Grimnitzsee mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt genießen. Über Senftenhütte geht es weiter nach Chorin. Im Kloster Chorin findet man nicht nur beeindruckende Architektur und Geschichte, sondern auch zu jeder Jahreszeit einen Ort der Ruhe und Entspannung. Nachdem man neue Energie für die nächste Etappe getankt hat, geht es weiter Richtung Stecherschleuse. Wer noch genug Kraft hat, sollte sich aber einen Abstecher zu den Schiffshebewerken nach Niederfinow nicht entgehen lassen. Das älteste noch arbeitende Schiffshebewerk in Deutschland, überwindet einen Höhenunterschied von 36 m. Das neuerbaute Schiffshebewerk in unmittelbarer Nachbarschaft wird 2021 in Betrieb genommen. Ab Stecherschleuse geht es entlang des 400 Jahre alten Kanals vorbei an weiteren historischen Schleusenanlagen nach Eberswalde.
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.
Alles auf einen Blick:
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.