« zurück
Das Knotenpunktsystem

Sie können als Radfahrer das Knotenpunktsystem für Ihre Tourenplanung nutzen. Dabei werden einfach alle Knotenpunkte auf der gewählten Strecke notiert und so z.B. die Nummer 4 – 6 – 3 – 5 – 15 – 4 angefahren.
So können Sie spontan je nach Lust, Laune und Wetter entscheiden, welchen Knotenpunkt Sie als nächstes ansteuern.
Häufig gestellte Fragen:
Was ist ein Knotenpunkt?
Ein Knotenpunkt liegt dann vor, wenn mindestens drei Radwege aufeinander treffen. Vornehmlich an den Radstrecken stehen Pfosten mit einer Übersichtstafel und diesem Knotenpunkt (weißer Kreis mit weißer Ziffer auf rotem Grund).
Sind die Knotenpunkte der Reihe nach abzufahren?
Nein, die Knotenpunktnummern sind nach keiner Reihenfolge geordnet. Eine Eins kann ebenso neben einer Zwei liegen, wie auch die Sieben.
Muss man sich die Punkte alle merken, um sie abzufahren?
Nein, an jedem Knotenpunkt gibt es mindestens eine kleine Infotafel, die alle Knotenpunkte im Umkreis von 15 km zeigt. Somit kann man getrost von einer zur anderen Ziffer radeln und sich dabei auf die schöne Natur konzentrieren.
An manchen Stellen wird auf einer großen Infotafel das gesamte Netz der 102 Knotenpunkte im Barnim gezeigt.
Eine Übersichtskarte der einzelnen Punkte liefern Ihnen die zwei Karten Nord und Süd, in denen Sie auch gleich die anzufahrenden Knotenpunkte eintragen können.
Kann man die Knotenpunkte auch auf ein GPS-Gerät ziehen und dann abradeln?
Ja, für jeden der 102 Knotenpunkte gibt es in der Tabelle "GPS-Daten_Knotenpunkte" die Koordinaten.
Gibt es bereits Touren, die vorgegeben sind?
Ja, unter dem Punkt Radtouren finden Sie bereits ausgewählte Touren, die Sie ganz oder teilweise nach Knotenpunkten abfahren können. Nebenbei erhalten Sie so auch Tipps für Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten.
Eine Tour, die Sie komplett auf den Knotenpunktsystem befahren können, ist das Barnim Dreieck.
Kann man die Radwege jetzt nur noch über die Knotenpunkte abfahren?
Nein, die bekannten Logos der überregionalen sowie teils regionalen Radwege befinden sich ebenfalls am Pfosten eines Knotenpunktes und weisen Ihnen den Weg.
Downloads

GPS-Daten
(66,24 KB)
Übersichtskarte Barnim_Nördlicher Teil
(8,60 MB)
Übersichtskarte Barnim_Südlicher Teil
(6,65 MB)