Sie befinden sich hier: Radfahren > Radtouren > Fernradweg Berlin-Usedom
Schriftgröße: A|A|A
 

Onlinebuchung

weitere Unterkünfte

weitere Unterkünfte

Fernradweg Berlin-Usedom

Fernradweg Berlin-Usedom

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Sperrung des Radweges zwischen Eichhorst-Wildau und Joachimsthal-Michen aufgehoben wurde. Der Radweg ist frei befahrbar. Dennoch möchten wir Sie bitten den Hinweisschildern Folge zu leisten. Sie werden gebeten auf Grund der Wege- und Geländerschäden (Sturmbedingt) vom Fahrrad abzusteigen und den entsprechenden Abschnitt kurz zu Fuß zu gehen. Vielen Dank & gute Fahrt!


 

Knotenpunkte: 
67 - 60 
- 61 - 62 - 63 - 72 - 73 - 71 - 95 - 96
97 - 40 - 80 - 70 - 98 - 49 - 66 - 51 - 52 - 53


und so funktioniert's: 
www.barnimerland.de/de/radfahren/
radtouren/artikel-das-knotenpunktsystem.html


Streckenlänge: Teilstrecke Berlin --> Angermünde: 95 km (Gesamtlänge: 337 km)

Streckenverlauf im Barnimer Land:

Zepernick - Bernau - Lobetal - Biesenthal - Marienwerder - Eichhorst - Joachimsthal - Parlow - Glambeck

„Raus aus der Hauptstadt, ab an die Ostsee"

... könnte das Motto lauten. Im Barnim macht der Radfernweg Station an bekannten Orten und schönen Fleckchen. Von Berlin führt der Radfernweg über Zepernick nach Bernau, wo an jedem zweiten Juniwochenende das Hussitenfest statt findet. Weiter geht es nach Biesenthal. Hier zeugen der historische Marktplatz und das Fachwerkrathaus von der Geschichte der Stadt. Am Wukensee kann eine wunderbar entspannende Badepause eingelegt werden. Wasserfreunde werden in Eichhorst auf ihre Kosten kommen, denn der Ort liegt in der Nähe des Werbellinsees. Ein Glück für die Radfahrer, dass ihr Weg sie entlang dieses Sees nach Joachimsthal führt. Hier ist das Zentrum besonders interessant: Schinkelkirche, historischer Marktplatz, BIORAMA-Aussichtsplattform, Kaiserbahnhof und diverse Galerien machen einen Aufenthalt lohnenswert. Parlow und Glambeck sind die nächsten Orte auf der Route – nun ist man mitten in der Schorfheide und im Geopark Eiszeitland am Oderrand. Dementsprechend wellig und wasserreich ist auch die Landschaft. Buchenwälder wechseln sich ab mit Wiesen und Seen. Nun verlässt der Radfernweg das Barnimer Land – aber eines dürfte sicher sein: dem Radfahrer hat es gefallen.

Routenplanung
bikeline Radtourenbuch "Radfernweg Berlin-Usedom" 1:50.000, Verlag Esterbauer, www.esterbauer.com
Kompakt-Spiralo "Berlin-Usedom" 1:75.000, Bielefelder Verlag

Weitere Angebote zum Radfernweg finden Sie hier:
Radtouren-Barnim

Weitere Informationen: 

 www.berlin-usedom-radweginfo.de

www.is-radweg.de


 

Downloads

Downloads

Radtour_Berlin-Usedom (Barnimer Land).gpx
(75,18 KB)

 

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

 
  • merkzettel
  • print
  • back
  • top
 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.