Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Sperrung des Radweges zwischen Eichhorst-Wildau und Joachimsthal-Michen aufgehoben wurde. Der Radweg ist frei befahrbar. Dennoch möchten wir Sie bitten den Hinweisschildern Folge zu leisten. Sie werden gebeten auf Grund der Wege- und Geländerschäden (Sturmbedingt) vom Fahrrad abzusteigen und den entsprechenden Abschnitt kurz zu Fuß zu gehen. Vielen Dank & gute Fahrt!
... könnte das Motto lauten. Im Barnim macht der Radfernweg Station an bekannten Orten und schönen Fleckchen. Von Berlin führt der Radfernweg über Zepernick nach Bernau, wo an jedem zweiten Juniwochenende das Hussitenfest statt findet. Weiter geht es nach Biesenthal. Hier zeugen der historische Marktplatz und das Fachwerkrathaus von der Geschichte der Stadt. Am Wukensee kann eine wunderbar entspannende Badepause eingelegt werden. Wasserfreunde werden in Eichhorst auf ihre Kosten kommen, denn der Ort liegt in der Nähe des Werbellinsees. Ein Glück für die Radfahrer, dass ihr Weg sie entlang dieses Sees nach Joachimsthal führt. Hier ist das Zentrum besonders interessant: Schinkelkirche, historischer Marktplatz, BIORAMA-Aussichtsplattform, Kaiserbahnhof und diverse Galerien machen einen Aufenthalt lohnenswert. Parlow und Glambeck sind die nächsten Orte auf der Route – nun ist man mitten in der Schorfheide und im Geopark Eiszeitland am Oderrand. Dementsprechend wellig und wasserreich ist auch die Landschaft. Buchenwälder wechseln sich ab mit Wiesen und Seen. Nun verlässt der Radfernweg das Barnimer Land – aber eines dürfte sicher sein: dem Radfahrer hat es gefallen.
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.
Alles auf einen Blick:
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.