Bei dieser Rundtour, die am Bernauer Bahnhof startet, entdeckt man die Vielfalt des etwa 750 km² großen Naturparks Barnim. Großflächige Wälder und Forsten prägen das Landschaftsbild. Zahlreiche Seen, Moore, fast unberührte Fließtäler und Ackersölle machen es so besonders. Die Tour führt durch den historischen Stadtkern von Bernau vorbei am Steintor entlang der noch fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. Bevor man die Stadt Richtung Norden verlässt lohnt sich ein Blick auf die Marienkirche, die zu den schönsten und bemerkenswertesten Kirchen des märkischen Raumes gezählt wird. Der Radweg führt weiter Richtung Liepnitzsee, auf dem Weg dorthin befindet sich das UNESCO-Weltkulturerbe Bauhaus Denkmal Bundesschule. Ein Abstecher zu dem saubersten See des Naturparks, dem Liepnitzsee, lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Ein asphaltierter Weg führt direkt zum Ufer. Wer mag kann auf dem angelegten Waldlehrpfad viel Wissenswertes zu den heimischen Baumarten erfahren. In den Sommermonaten öffnet das Waldbad am Liepnitzsee seine Pforten. Weiter geht es Richtung Wandlitz. Das Barnim Panorama im alten Dorfkern lädt zu einer Erkundungsreise ein. Auf 1.650 m² wird die Geschichte des Barnims von der eiszeitlichen Wildnis zur modernen Kulturlandschaft erzählt. Im Außenbereich laden Schaugarten und ein Entdeckerpfad zum aktiven Erkunden ein. Die Radtour geht über Basdorf, am Gorinsee vorbei nach Hobrechtsfelde. Wer etwas über die ehemaligen Rieselfelder und die Umgebung erfahren möchte, geht in den alten Kornspeicher und besucht die Ausstellung in diesem besonderen Ambiente. Es gibt auch ein Streicheltiergehege und einen Spielplatz. Nicht weit entfernt gelangt man zum großen Areal der Schönower Heide. Mit etwas Glück kann man auf dem Weg dorthin Wildpferde beobachten. Zwei gut ausgebaute Rundwege laden zur Erkundung der Heide und des Wildtiergeheges ein, das sich im gesamten Areal frei bewegende Dam-, Muffel- und Rotwild kann ganzjährig beobachtet werden. Die Tour führt über Schönow zurück nach Bernau.
Liebnitzsee, Foto: Thomas Marx
Bauhaus Denkmal, Foto: Stadt Bernau
Wildpferde in Schönower Heide, Foto: Stadt Bernau
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.
Alles auf einen Blick:
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.