Info-Tour am 22. September 2021 durch den Naturpark Barnim

Viel Neues und Interessantes aus dem Naturpark Barnim gab es nach langer Zeit (Coronabedingt) wieder zu entdecken.
Die Info-Tour am 22. September 2021, organisiert vom Tourismusverein Naturpark Barnim e.V. mit Unterstützung der WITO Barnim, führte durch den Naturpark Barnim mit teilweise schon Bekanntem und vielen Neuem für die TeilnehmerInnen.
Insgesamt konnte das Organisationsteam 42 TouristikerInnen und LeistungsträgerInnen am Start- und Endpunktpunkt der Tour, dem Wake & Camp in Ruhlsdorf begrüßen.
Nach kurzer organisatorischer Begrüßung und Vorstellung des Hauses Wake & Camp Ruhlsdorf durch den Geschäftsführer Markus Gerlitzki ging es mit allen gemeinsam im Bus von Reisebüro & Omnibusbetrieb Karsten Brust weiter nach Sophienstädt, durch die Naturparkstadt Biesenthal nach Sydower Fließ und Tempelfelde. Lutz Lorenz, stimmte als Friedrich der II., gemeinsam mit Sieglinde Thürling (Mitarbeiterin im Tourismusverein) alle Anwesenden mit kleinen Anekdoten und Wissenswertem zur Region um und in Biesenthal ein.
Erster Halt des Tages war dann das Felidae Wildkatzen- und Artenschutzzentrum in Tempelfelde. Nach der Begrüßung durch Obertierpfleger Aaron Tober und Tierpflegerin Evi Schröder wurden der TeilnehmerInnen in zwei Gruppen aufgeteilt und starteten mit einer Führung über das Gelände. Hier gab es jede Menge an Informationen zu den Tieren, zur Entstehung und zu den weiteren Bauvorhaben des Artenschutzzentrums. Obertierpfleger Aaron und seine Kollegin Evi Schröder standen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite.
Weiter ging es dann zur Oase-Brasserie in Tempelfelde. Sylvia Grube undJanine Schubert begrüßten hier alle Mitgereisten. Hier konnte individuell geschnökert und sehr gut gespeist werden. Nach dieser Stärkung ging es nach Wandlitz zum Kunsthof von Uwe Handrick, zum Skulpturengarten Wandlitz, zur "Dampflok" am Barnim Panorama und zu letzerem selbst. Hier stellte Constanze Chommik (Gemeinde Wandlitz) das Haus den TeilnehmerInnen vor. Im Anschluss wurde hier das traditionelle Gruppenfoto der TeilnehmerInnen gemacht.
Von hier ging es zum Hafendorf in Zerpenschleuse wo uns die Van Luettjen i.G. mit den Huskys von Tatjana Boschen empfing. Frau Boschen stellte Ihr Angebot vor und ging dann mit dem neuen Geschäftsführer der WITO Barnim GmbH, Herrn Bernd Skudelny, auf eine interessante und kurzweilige Ausfahrt mit einem 4er-Huskygespann.
Zum Ende hin ging es dann zurück ins Wake & Camp Ruhlsdorf, wo der tolle Tag mit einem kleinen Afterwork auf der Terrasse mit Blick auf den Kiessee und die Wasserskianlage endete.
Wir danken dem Organisationsteam und den AnbieterInnen im Namen aller TeilnehmerInnen für diesen sehr informativen und erlebnisreichen Tag. Es war wieder viel Interessantes und teilweise kaum Bekanntes für alle dabei. Bis zur nächsten Tour in 2022!
Foto: Marlies Losansky
Foto: Marlies Losansky
Foto: Jens Peitsch
Foto: Jens Peitsch
Foto: Stephan Durant
Foto: Stephan Durant
Foto: Marlies Losansky
Foto: Marlies Losansky
Foto: Marlies Losansky
Foto: Marlies Losansky
Foto: Jens Peitsch
Foto: Jens Peitsch
Foto: Jens Peitsch
Foto: Stephan Durant
Foto: Marlies Losansky
Foto: Marlies Losansky
Foto: Stephan Durant
Foto: Marlies Losansky
Foto: Stephan Durant
Foto: Stephan Durant
Foto: Marlies Losansky
Foto: Marlies Losansky
Foto: Stephan Durant
Foto: Petra Wessel
Foto: Marlies Losansky
Foto: Marlies Losansky
Foto: Stephan Durant
Foto: Petra Wessel
Foto: Jens Peitsch
Foto: Jens Peitsch