Silkebuche aktuell: Die Silkebuche ist in der letzten Juliwoche 2021 auseinandergebrochen und ein Teil des Baumes ist umgestürzt. Vier Wochen später, Ende August, ist auch der noch stehende Baumteil umgestürzt. Eine Wanderung zur Silkebuche ist weiterhin möglich, das Areal um den Baum herum ist aber aus Sicherheitsgründen abgesperrt. Bitte bleiben Sie unbedingt hinter der Absperrung!
Streckenverlauf: Vom Parkplatz aus geht es ein kurzes Stück entlang der Seerandstraße Richtung Joachimsthal bis zum Beginn der Schwarzen Bahn auf der linken Seite der Straße. Der Schwarzen Bahn ca. 2,5 km bis zu einer alten Pflasterstraße (Damm) folgen und nach links abbiegen. Nach ca. 500 m den Damm verlassen und links halten. Dem Weg für ca. 2 km folgen. Dort schimmert links ein kleiner Wildacker durch, an dessen Rand die majestätische Silke-Buche steht. Dieser ca. 300 Jahre alte und im Umfang 6,50 m große Baum ist die größte und massenreichste Buche Brandenburgs. Nachdem man den Baum bewundert hat dem Hinweg ca. 500 m zurück gehen, dann nach rechts auf den Eichheider Weg einbiegen, der sich durch den alten Wald der Eichheide schlängelt. Nach ca. 2,5 km an der Wegkreuzung geradeaus halten. Nach ca. 500 m wird der mit grünem Balken ausgeschilderte Naturlehrpfad der Eichheide erreicht, den man in die Tour mit einbeziehen kann (Rundweg ca. 1 km). Sonst auf dem Weg bleiben, der nach 1 km wieder auf die Schwarze Bahn führt. Nach rechts abbiegen, nach ca. 1 km ist die Seerandstraße in Eichhorst wieder erreicht.
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.
Alles auf einen Blick:
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.