Rund um den Grimnitzsee
Ausgangspunkt ist die Schorfheide-Info. Die Templiner Straße entlang, nach dem Bahnübergang folgt man der Glambecker Straße und nach ca. 1,5 km rechts in die schmale Asphaltstraße nach Leistenhaus abbiegen. Der Straße folgend, befinden sich am Waldrand ein rustikaler Rastplatz und kurz dahinter die Gaststätte Leistenhaus. Die Tour geht weiter in den Wald hinein und der Weg führt jetzt durch Feldlandschaft. Unsere Tour geht nach rechts den parallel zur Autobahn verlaufenden Weg in Richtung Althüttendorf entlang bis zum Naturbeobachtungspunkt mit Aussichtsplattform, Fernrohr und Rastplatz und einem herrlichen Blick über den Grimnitzsee mit seiner Tier- und Pflanzenwelt. Danach biegt man nach rechts in den Wiesenweg in Richtung Joachimsthal ab (Abstecher geradeaus Wanderkirche und Dorfplatz mit den 3 Schicksalsgöttinnen). Der Wiesenweg wird nach den letzten Häusern seinem Namen gerecht und führt durch Wiesen,am Sportplatz und an der Waldschänke vorbei. Bis zum Feriendorf am Grimnitzsee mit Badestrand und Strandklause wandert man durch Mischwaldgebiet am See entlang. Weiter auf dem Weg befindet sich rechterhand die Burgruine Grimnitz. Der Grimnitzer Straße, am Dorfkrug Alt Grimnitz vorbei, folgt man bis zur Einmündung Töpferstraße, dann nach rechts und der Ausgangspunkt ist wieder erreicht. Der Rundwanderweg (grüner Punkt) führt abweichend davon nördlich der Bahnlinie entlang.
Streckenlänge:
14 km, Rundwanderung
Markierung:
Grüner Punkt, ausgeschildert, zusätzlich als Rundwanderweg markiert
Asphalt, Feldwege
Ausgangspunkt:
Joachimsthal, Schorfheide-Info (Tourist-Information)
Karten:
Pharus-Plan Schorfheide, Pharus-Plan-Verlag, 5. Auflage 2021, 1:42.000,
ISBN 978-3-86514-142-2
Kontakt:
Schorfheide-Info
Töpferstraße 1
16247 Joachimsthal
Tel. (03 33 61) 6 46 46
www.schorfheide.de
Tipps / Sehenswürdigkeiten:
Zum Sonnenuntergang die verschiedenen Vogelarten
vom Naturbeobachtungspunkt Althüttendorf beobachten
Einkehrmöglichkeiten:
Joachimsthal
Ausgangspunkt ist die Schorfheide-Info. Die Templiner Straße entlang, nach dem Bahnübergang folgt man der Glambecker Straße und nach ca. 1,5 km rechts in die schmale Asphaltstraße nach Leistenhaus abbiegen. Der Straße folgend, befinden sich am Waldrand ein rustikaler Rastplatz und kurz dahinter die Gaststätte Leistenhaus. Die Tour geht weiter in den Wald hinein und der Weg führt jetzt durch Feldlandschaft. Unsere Tour geht nach rechts den parallel zur Autobahn verlaufenden Weg in Richtung Althüttendorf entlang bis zum Naturbeobachtungspunkt mit Aussichtsplattform, Fernrohr und Rastplatz und einem herrlichen Blick über den Grimnitzsee mit seiner Tier- und Pflanzenwelt. Danach biegt man nach rechts in den Wiesenweg in Richtung Joachimsthal ab (Abstecher geradeaus Wanderkirche und Dorfplatz mit den 3 Schicksalsgöttinnen). Der Wiesenweg wird nach den letzten Häusern seinem Namen gerecht und führt durch Wiesen,am Sportplatz und an der Waldschänke vorbei. Bis zum Feriendorf am Grimnitzsee mit Badestrand und Strandklause wandert man durch Mischwaldgebiet am See entlang. Weiter auf dem Weg befindet sich rechterhand die Burgruine Grimnitz. Der Grimnitzer Straße, am Dorfkrug Alt Grimnitz vorbei, folgt man bis zur Einmündung Töpferstraße, dann nach rechts und der Ausgangspunkt ist wieder erreicht. Der Rundwanderweg (grüner Punkt) führt abweichend davon nördlich der Bahnlinie entlang.