Rund um den Grimnitzsee

Ausgangspunkt ist die Schorfheide-Info. Die Templiner Straße entlang, nach dem Bahnübergang folgt man der Glambecker Straße und nach ca. 1,5 km rechts in die schmale Asphaltstraße nach Leistenhaus abbiegen. Der Straße folgend, befinden sich am Waldrand ein rustikaler Rastplatz und kurz dahinter die Gaststätte Leistenhaus. Die Tour geht weiter in den Wald hinein und der Weg führt jetzt durch Feldlandschaft. Unsere Tour geht nach rechts den parallel zur Autobahn verlaufenden Weg in Richtung Althüttendorf entlang bis zum Naturbeobachtungspunkt mit Aussichtsplattform, Fernrohr und Rastplatz und einem herrlichen Blick über den Grimnitzsee mit seiner Tier- und Pflanzenwelt. Danach biegt man nach rechts in den Wiesenweg in Richtung Joachimsthal ab (Abstecher geradeaus Wanderkirche und Dorfplatz mit den 3 Schicksalsgöttinnen). Der Wiesenweg wird nach den letzten Häusern seinem Namen gerecht und führt durch Wiesen,am Sportplatz und an der Waldschänke vorbei. Bis zum Feriendorf am Grimnitzsee mit Badestrand und Strandklause wandert man durch Mischwaldgebiet am See entlang. Weiter auf dem Weg befindet sich rechterhand die Burgruine Grimnitz. Der Grimnitzer Straße, am Dorfkrug Alt Grimnitz vorbei, folgt man bis zur Einmündung Töpferstraße, dann nach rechts und der Ausgangspunkt ist wieder erreicht. Der Rundwanderweg (grüner Punkt) führt abweichend davon nördlich der Bahnlinie entlang.

Streckenlänge:
14 km, Rundwanderung

Markierung:
Grüner Punkt, ausgeschildert, zusätzlich als Rundwanderweg markiert
Asphalt, Feldwege

Ausgangspunkt: 
Joachimsthal, Schorfheide-Info (Tourist-Information) 

Karten: 
Pharus-Plan Schorfheide, Pharus-Plan-Verlag, 5. Auflage 2021, 1:42.000,
ISBN 978-3-86514-142-2

Kontakt:
Schorfheide-Info
Töpferstraße 1
16247 Joachimsthal
Tel. (03 33 61) 6 46 46
www.schorfheide.de

Tipps / Sehenswürdigkeiten: 
Zum Sonnenuntergang die verschiedenen Vogelarten 
vom Naturbeobachtungspunkt Althüttendorf beobachten

Einkehrmöglichkeiten:
Joachimsthal 

Ausgangspunkt ist die Schorfheide-Info. Die Templiner Straße entlang, nach dem Bahnübergang folgt man der Glambecker Straße und nach ca. 1,5 km rechts in die schmale Asphaltstraße nach Leistenhaus abbiegen. Der Straße folgend, befinden sich am Waldrand ein rustikaler Rastplatz und kurz dahinter die Gaststätte Leistenhaus. Die Tour geht weiter in den Wald hinein und der Weg führt jetzt durch Feldlandschaft. Unsere Tour geht nach rechts den parallel zur Autobahn verlaufenden Weg in Richtung Althüttendorf entlang bis zum Naturbeobachtungspunkt mit Aussichtsplattform, Fernrohr und Rastplatz und einem herrlichen Blick über den Grimnitzsee mit seiner Tier- und Pflanzenwelt. Danach biegt man nach rechts in den Wiesenweg in Richtung Joachimsthal ab (Abstecher geradeaus Wanderkirche und Dorfplatz mit den 3 Schicksalsgöttinnen). Der Wiesenweg wird nach den letzten Häusern seinem Namen gerecht und führt durch Wiesen,am Sportplatz und an der Waldschänke vorbei. Bis zum Feriendorf am Grimnitzsee mit Badestrand und Strandklause wandert man durch Mischwaldgebiet am See entlang. Weiter auf dem Weg befindet sich rechterhand die Burgruine Grimnitz. Der Grimnitzer Straße, am Dorfkrug Alt Grimnitz vorbei, folgt man bis zur Einmündung Töpferstraße, dann nach rechts und der Ausgangspunkt ist wieder erreicht. Der Rundwanderweg (grüner Punkt) führt abweichend davon nördlich der Bahnlinie entlang.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.