Rohrleitungsfabrik

Die Fabrikhallen der Rohrleitungsfabrik sind noch heute erhalten und werden aktuell von rund 40 Unternehmen genutzt. Nach telefonischer Absprache mit einem Unternehmen können die Anlagen besichtigt werden.
1890 erfanden die Brüder Mannesmann ein maschinelles Verfahren, um nahtlose Rohre herzustellen – bis dahin waren Rohre noch handwerklich gefertigt worden. Dies
schuf die Voraussetzung für die Produktion betriebssicherer Rohrleitungen, die sich für Dampf, Gase und Flüssigkeiten in Elektrizitäts- und Heizanlagen eigneten.
Der Ingenieur Franz Seiffert erkannte die Chancen des in den Kinderschuhen steckenden industriellen Rohrleitungsbaus.

Bereits 1893 gründete er in Berlin die raschexpandierende Firma „Franz Seiffert & Co.“, die er 1898 nach Eberswalde verlegte. Schnell gelangte das Unternehmen zu internationaler Bekanntheit: 1899 baute es die erste Rohrleitungsanlage für die Elektrizitätswerke in Madrid, 1900 alle Rohrleitungen für die Dampfversorgung der Maschinen auf der Weltausstellung in Paris, 1901 folgten weitere Anlagen in Südamerika, Südafrika, Russland und anderen europäischen Staaten. Bis 1908 belieferte die Rohrleitungsfabrik weltweit 3000 Anlagen. Das ursprünglich kleine Werkstattgelände wurde in den folgenden Jahrzehnten immer wieder erweitert und bis 1923 erfolgten auch infrastrukturelle Erweiterungen durch einen Bahnanschluss.
1938 übernahm der Mannesmann-Konzern das Werk und machte mit der Produktion von Kriegsgütern während des Zweiten Weltkrieges hohe Gewinne. Als erstes Werk in Eberswalde nahm die Rohrleitungsfabrik nach Kriegsende 1946 die Produktion provisorisch wieder auf, um die Bevölkerung mit alltäglichen Gebrauchsgegenständen wie Kochtöpfen und Rübenpressen zu versorgen und die benachbarten Fabriken wieder instand zusetzen. 1953 entstand der VEB Rohrleitungsbau Finow, der sich in den 1970er Jahren auf Rohrleitungen für Chemie- und Kraftwerksanlagen, darunter auch Atomkraftwerke, spezialisierte. In den 1980er Jahren wurde er zum alleinigen Zulieferer von Rohrleitungselementen für den zweiten Kreislauf in Kernkraftwerken. Nach der Wende erfolgte die Privatisierung mit mehrmaliger Weiterveräußerung zur heutigen FINOW Rohrsysteme GmbH und dem Rofin Gewerbepark Eberswalde.

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf barnimerland.de eingebunden werden.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.