16.09.2025

WITO-Herbst-Infotour 2025

Herbst-Infotour 2025, Foto: WITO Barnim

Touristikerinnen und Touristiker entdecken Familienangebote im Naturpark Barnim

Zahlreiche Tourismusakteurinnen und -akteure aus der Region begaben sich am 10. September 2025 auf die letzte Infotour der WITO Barnim GmbH in den Naturpark Barnim, um spannende Familienangebote zu erkunden. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Tourist-Informationen und kommunalen Tourismuskoordinationen sowie weitere Branchenvertreterinnen und -vertreter begegneten an diesem Tag einem abwechslungsreichen Programm. Die Veranstaltung wurde als Gemeinschaftsprojekt des Amtes Biesenthal-Barnim, des Tourismusvereins Naturpark Barnim, der Gemeinde Wandlitz sowie der WITO Barnim GmbH konzipiert und von weiteren Akteurinnen und Akteuren mitgestaltet.

Der Beginn der Infotour wurde von Lutz Lorenz (Tourismusverein Naturpark Barnim) mit einer mystisch-legendären Erzählung über die Hussiten in Melchow gestaltet – ein stimmungsvoller Auftakt für eine unvergessliche Infotour. Die Sonne hielt sich zunächst noch hinter Nebelschwaden versteckt, die sich im Verlaufe eines gemütlichen Spaziergangs auf dem jüngst ausgezeichneten Märchenweg in Melchow (1. Preis im Wettbewerb „Naturpark-Projekt 2025“ des Naturparks Barnim) jedoch schnell verzogen. Die warme Sonne begleitete die Gruppe und ließ die Skulpturen entlang des Weges in hellem Licht erscheinen. Heike Beier, Künstlerin der Skulpturen, erläuterte auf einfühlsame Weise Hintergründe und Entstehungsgeschichten der Figuren. Im Anschluss stand ein Besuch des Mirabellenhofes in Biesenthal an. Die ehemalige Mädchen- und Knabenschule aus dem 18. Jahrhundert, wurde von der Inhaberin Katrin Paul zu familienfreundlichen Ferienwohnungen ausgestaltet. Nach einem spannenden Vortrag zu dem Anwesen und den umfangreichen Umbauarbeiten wurde die Gruppe durch die liebevoll ausgestalteten Räumlichkeiten und den abwechslungsreichen Tierhof geführt. Auf der Busfahrt zum nächsten Stopp in Hobrechtsfelde heiterte ein Quiz die Gemüter zusätzlich auf: das Team des Tourismusvereins Naturpark Barnim hatte Fragen zu deren Gebietskulisse zusammengetragen, deren Beantwortung die Gruppe in lustige Gespräche verwickelte. Beim Mittagsimbiss James Hobrecht auf dem Gut Hobrechtsfelde stärkten sich die Gäste mit grüner Bohnensuppe bevor Stefan Wöhrlin und Antonia Gerke durch den Kornspeicher und die Pferdekultur führten. Beim anschließenden Stopp in Wandlitz empfingen Melanie Brauchler und Ihr Team die Tourismusakteurinnen und -akteure in ihrem Buchladen. Bei Keksen und Kaffee wurden die hübschen Räumlichkeiten erkundet und den spannenden Veranstaltungstipps gelauscht. Der Abschlussstopp wurde in der Fischerstube Stolzenhagen von Klaudia Priebe organisiert (Vorsitzende des Tourismusvereins Naturpark Barnim und Inhaberin der Fischerstube) und dem Team des Tourismusvereins Naturpark Barnim mit einer unterhaltsamen Verlosung der regionalen Quizgewinne gestaltet. Bei Kaffee und Kuchen wurden an alle Teilnehmenden Gewürzmischungen, Senf, Würste, Marmeladen, eine Kräuterführung, Restaurantgutscheine und viele weitere Gewinne von Anbietern aus der Region verlost und Danksagungen an die Organisatorinnen und Organisatoren der Infotour ausgesprochen. Die Kuchenpause bot zudem viel Raum für Austausch und Vernetzung.

Die Infotour war abwechslungsreich und wurde dank vieler Akteurinnen und Akteure zu einem sehr gelungenen und abwechslungsreichen Ausflug, den alle sehr genossen. Wir bedanken uns daher besonders bei Dörte Franz, Heike Beier, Lutz Lorenz und seinem Team, Katrin Paul, Stefan Wöhrlin, Antonia Gerke, Melanie Brauchler und Team sowie Klaudia Priebe und ihrem Team. Weiterhin bedanken wir uns beim Busfahrer der Barnimer Busgesellschaft, der die Reisegruppe sicher beförderte sowie Christoph Reckert und seinem Team, welche die Gruppe mit einem leckeren Mittagsimbiss verpflegten.

Die WITO Barnim GmbH ist die Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises Barnim. Das dort ansässige Tourismusteam befasst sich mit dem Tourismusmarketing und der Weiterentwicklung des touristischen Angebots in der Region. Die Infotour wird halbjährlich für die Mitarbeitenden der Tourist-Informationen und die touristischen Leistungsträgerinnen und Leistungsträger im BARnimer Land organisiert. Der Tag dient dem Austausch untereinander und schafft ein größeres Bewusstsein für die vielen touristischen Highlights unserer Region. Mit der Infotour unterstützt die WITO Barnim GmbH die Qualität, mit der Gäste in den Tourist-Informationen beraten werden.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf barnimerland.de eingebunden werden.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.